Risographie
Unregelmäßiger Farbauftrag und Passungenauigkeiten zeichnen ästhetisch das Druckverfahren der Risographie aus. Das Spannungsfeld zwischen geometrischen Illustrationen und deren unbeeinflußbarer Druck mittels Risographen wird sichtbar gemacht. »Rispgraphie – Quantität vor Qualität?« beschäftigt sich aber auch mit dem digitalen Schablonendruckverfahren an sich und zeigt deren Einsatzgebiete sowie Vor- und Nachteile auf. Gedruckt wurde das Buch mittels Risographen in Rot und Blau auf verschiedenen ungestrichenen Papieren.
2017
Graz
mehr projekte
Dr. Michael Kremser-PirzBranding
150 Jahre Fe®stel — MAK WienBranding
camerata styriaBranding
Ludo — Pepper MillBranding
Gazelle NoirBranding
Warum eigentlich FontaneCorporate Design
Sandwichclub im MildCorporate Design
Warum eigentlich Fontane — AusstellungskatalogEditorial Design
MurglasProdukt Design
Geschickt GesticktTypografie
Petra — a solo dance pieceEditorial Design
Studio fiurCorporate Design
WunschkartenBleisatz und Buchdruck
anna schmuck kunstCorporate Design
Reader in TransparentEditorial Design
Politken des DesignsCorporate Design
RisographieEditorial Design